Während unseres digitalen Healthcare Events DIGITAL.DIALOG haben unsere Experten aus Gesellschaft, Wirtschaft und Politik des Thema „Bereit für morgen?! Agilität als Erfolgsfaktor für die digitale Transformation“ aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet. Im Folgenden finden Sie neben einem Mitschnitt des digitalen Events vom 10. Juni 2021, weitere Informationen sowie zwei Whitepaper zum Diskussions-Thema.
Unsere Umfrage während dem DIGITAL.DIALOG hat gezeigt, dass fast die Hälfte der Teilnehmer:innen bereits agile Methoden zumindest in Teilbereichen einsetzt. Sind Sie eine:r dieser agilen Vorreiter:innen? Dann laden wir Sie herzlich ein zur Teilnahme am Schrittmacher-Award 2021, der prämierte Preis für Pioniere im Gesundheitswesen von CHG-MERIDIAN.
Berichten Sie uns von Ihrem Projekt, mit welchem Sie die agile Transformation in Ihrem Krankenhaus umgesetzt haben. Dabei macht es keinen Unterschied, ob dieses Einfluss hatte auf das ganze Unternehmen, auf eine Abteilung oder auf ein Team. Alle innovativen Ideen sind herzlichen willkommen!
Moderator & Head of Healthcare Sector Sales Germany, CHG-MERIDIAN AG
„Eine digitale Transformation geht einher mit einem Kulturwandel: Verstärkte Einbindung der Mitarbeiter sowie agile Prozesse und Methoden bilden dabei die Grundlage. Damit Krankenhäuser bereit sind für morgen, braucht es aber auch ein Umdenken in der Finanzierungsstrategie – flexiblere Modelle helfen dabei.“
Moderatorin & Sprecherin
„Am besten an New Work und agilen Methoden gefällt mir der Ansatz, dass jede(r) gefragt ist mitzudenken, Ideen zu entwickeln sowie Verantwortung zu übernehmen und dass dadurch die Hierarchien aufgebrochen werden.“
CIO der Charité – Universitätsmedizin Berlin
Agile Transformation Coach
„Erfolgreiche Agile Zusammenarbeit braucht nicht nur geeignete Methoden, sondern ein gemeinsames Verständnis von agilen Werten und Prinzipien auf allen Organisationsebenen.“
Geschäftsführerin MediChange
„Agilität wird nur funktionieren, wenn Führungskräfte diese verstehen und gegen Hierarchie und Statusdenken austauschen. Das bedeutet auch weg vom Silodenken hin zu einer gemeinsamen Wir-Kultur im Sinne des Patienten und der Mitarbeiter.“
Chief Transformation Officer der Universitätsmedizin Essen
„Agile Entscheidungen basieren auf der Verfügbarkeit von Informationen – auf diese Entscheidungsgrundlage kommt es an: Sie gelingt nur mit konsequenter digitaler Transformation.“
Fachlicher Leiter bei der BDO Cyber Security GmbH
„Agilität erfordert neues Denken, neues Organisieren und verspricht in vielen Fällen mehr Effektivität. Sicher kein Allheilmittle, aber es stellt in jedem Falle eine wichtige Erweiterung des methodischen Werkzeugkastens dar.“