Obwohl Medizintechnik und IT in den vergangenen Jahren stetig weiter zusammengewachsen sind, ist die deutsche Gesundheitsbranche noch weit entfernt von der Vision Health 4.0. Das deutsche Gesundheitswesen steckt noch in den Kinderschuhen der Digitalisierung und die Notwendigkeit für einen Wandel wird zurzeit noch nicht gesehen: lediglich für 15 % der Unternehmen im Gesundheitswesen ist es sehr wichtig, digital auf dem neusten Stand zu sein.* Als Konsequenz gehört Deutschland im internationalen Vergleich zu den digitalen Schlusslichtern im Gesundheitssektor.
* Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE), TNS Infratest 2016.
Entscheidende Voraussetzungen für die digitale Transformation sind Investitionen in Technologien und Mitarbeiter. Jedoch sind 75 % der rund 2.000 Krankenhäuser in Deutschland nicht ausreichend investitionsfähig.* Denn dem Investitionsbedarf der Krankenhäuser steht ein zu geringes Kapital gegenüber. So entsteht eine jährliche Investitionslücke von mindestens 2,6 Milliarden Euro sowie ein Investitionsstau, der Jahr für Jahr ansteigt.**
* BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und Deutsches Krankenhausinstituts (DKI) 2015.
** Krankenhaus Rating Report 2017.
CHG-MERIDIAN unterstützt Krankenhäuser und Gesundheitsversorger mit maßgeschneiderten und herstellerunabhängigen Nutzungs- und Finanzierungskonzepten bei ihrer digitalen Transformation – egal ob es sich dabei um die Förderung der digitalen Kompetenz der Mitarbeiter, die Implementierung von Softwarelösungen oder die Optimierung des medizinischen Geräteparks handelt. Die daraus resultierenden Kosteneinsparungen und Effizienzsteigerungen schaffen Freiräume für Fortschritt in Form neuer Investitionen in den digitalen Wandel.
Deutschlands Gesundheitswesen ist Schlusslicht der digitalen Transformation. Damit bleibt Health 4.0 eine Vision in weit entfernter Zukunft, von der Krankenhausmanager noch nicht recht wissen, wie sie diese erreichen können. Ziel der Gesundheitsagenda 2025 sollte daher eine nationale Modernisierungsstrategie sein, die intelligente und langfristige Investitionen in Digitalisierungsmaßnahmen beinhaltet.
Das vorliegende Whitepaper umfasst Ansätze, wie diese Modernisierungsstrategie aussehen kann: Wie können Krankenhäuser die Chancen der digitalen Transformation mithilfe zukunftssichernder Investitionen in Technologien aber auch Mitarbeiter effizient nutzen?
Ihr persönlicher Ansprechpartner für Healthcare Technologies steht Ihnen jederzeit für weitere Informationen zur Verfügung.
Head of Healthcare Sector Sales Germany