Eine nachhaltige IT-Strategie entfaltet ihre volle Wirkung nur dann, wenn sie fest in die übergeordnete Unternehmensstrategie integriert ist. Dabei muss Green IT nicht zwangsläufig teuer oder ressourcenaufwändig sein—vielmehr können Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit durchaus Hand in Hand gehen. Wichtige Ansätze, um dies zu erreichen, sind zirkuläre Nutzungsmodelle, eine bedarfsgerechte Beschaffung und eine nachhaltige Nutzungsdauer von IT-Ressourcen. Auch der Einsatz von refurbished IT und die Kompensation von Emissionen können Stellschrauben sein. Technologische Innovation und der damit verbundene Konsum sind unvermeidbar, aber sie lassen sich durch diese Ansätze nachhaltiger gestalten. Insgesamt erfordert Green IT keine kurzfristigen Maßnahmen, sondern eine langfristige Perspektive, die auf kontinuierliche Verbesserung abzielt.